
Baden am Kalterer See? Die meisten Menschen kommen im Sommer aber nicht nur wegen des Weins, sondern vor allem, um ins Wasser zu springen. Die Saison fürs Baden reicht meist von Mitte Mai bis Ende September. Die Infrastruktur am See ist hervorragend. Während am Südufer ein Naturreservat mit Schilf zum Schutz der Artenvielfalt vorherrscht, kann am Ost- und Westufer gebadet werden. Hunde sollten zu Hause bleiben, da sie nicht erlaubt sind. Die Wasserqualität ist ebenfalls hervorragend. Neben einem kleinen Holzsteg am Nordufer in der Nähe des Restaurants Lido gibt es weitere vier größere Badeanstalten.
Baden am Kalterer See geht am Nord- und Westufer
Badebetriebe sind das Freischwimmbad Lido, der Seegarten, Gretl am See und der Badebetrieb Klughammer. Die Eintrittspreise bewegen sich zwischen 6 und 8 Euro für Erwachsene. Ermäßigungen gibt es unter anderem für Kinder und bei späterem Eintritt am Nachmittag. Im Lido gibt es beispielsweise ein Sportbecken, Whirlpools, ein Kinderbecken und einen grandiosen Blick über den See. Die Architektur wurde vom Wiener Architekten E. Fuchs entworfen. Das Schwimmbad befindet sich etwas oberhalb des Sees und ermöglicht einen Panoramablick vom Sonnendeck aus. Das ist spektakulär und macht Spaß. Saisoneröffnung ist je nach Wetterlage meist Mitte Mai. Hier sollte man vor einem Besuch nachfragen, ob bereits geöffnet ist.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Mit Hilfe unseres Kontaktformulars können wir Ihre Fragen z.B. zur Auswahl des Urlaubsortes oder einer Unterkunft gezielt beantworten. Hier geht’s zum Kontaktformular.
Diese Website ist ein Projekt des Zwischenräume Verlag, Ulm.